Dieses Event wurde zuerst auf unserer Community Plattform gepostet. Dort trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Lab. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

Community Collab | Datenkultur etablieren und stärken als Basis für die Digitalisierung von Prozessen
Liebe CDL-Community,
Die Digitalisierung von Prozessen schafft die Grundlage für eine bessere Erhebung und die professionelle und umfangreiche Nutzung von Daten. Doch immer wieder stellen wir fest, dass Organisationen bei der Einführung digitaler Prozesse auf Hürden stoßen, die oft darin begründet sind, dass die Akzeptanz für den Digitalisierungsschritt in der eigenen Organisation oder bei Kooperationspartner*innen sehr gering ist. Die mangelnde Akzeptanz führt in einigen Fällen dazu, dass Prozesse und Daten weiterhin mühsam manuell bearbeitet werden und in anderen Fällen, dass komplexe technische Lösungen entwickelt werden, die diese Akzeptanzlücke schließen sollen, indem bspw. analoge Daten digitalisiert werden.
Vor diesem Dilemma steht nun auch die Sächsische Jugendstiftung. Gemeinsam mit Florian Sievert als Vertreter der Organisation wollen wir uns der Frage widmen, wie die Datenkultur und damit auch die Akzeptanz technischer Lösungen in ihrem und auch anderen Netzwerken gestärkt werden kann.
Am Anfang unserer Prozessbegleitung steht nun dieses Community Collab, zu dem wir alle einladen möchten, die ihre Erfahrungen zu diesem Thema teilen möchten oder selbst vor einer ähnlichen Herausforderung stehen. Im gemeinsamen Austausch wollen wir vor allem auch folgende Fragen diskutieren:
-
Wie kann die Akzeptanz digitaler Prozesse gestärkt werden, ohne dabei Kooperationspartner*innen zu verlieren?
-
Wie kann Datenkultur in der eigenen Organisation und im Netzwerk etabliert und gestärkt werden?
-
Ab wann lohnt es sich, komplexe technische Lösungen einzuführen, die analoge und digitale Arbeitsweisen zugleich erlauben, z.B. indem Handschriftliches (Computer Vision) oder Mündliches (Speech Recognition) digitalisiert wird?
Kommt vorbei und leiht uns und vor allem der Sächsischen Jugendstiftung eure Schwarmintelligenz!
📅 Wann? Dienstag, 7. Mai von 12:00 bis 13:00 Uhr
📍 Wo? Zoom
⏱️ Dauer: 1 Stunde
Melde dich jetzt an und hilf uns dabei, Datenkultur in der Zivilgesellschaft zu stärken. Wir freuen uns auf deine Ideen und deinen Input!
Herzliche Grüße,
Nevena Nikolajević (she/her)