Zivilgesellschaftliche Datenkompetenz stärkt unsere Demokratie. Mitreden. Mitwirken. Mitentscheiden: Dateninformierte Partizipation und technologisch gestütztes Engagement für demokratischen Zusammenhalt gehören zu allen wünschenswerten Zukünften unserer Gesellschaft – und daher ist ihre aktive Förderung unverzichtbar.
Nach knapp zweieinhalb Jahren Civic Data Lab laden wir herzlich zu einem besonderen Veranstaltungstag ein, der die Chancen und Potenziale von Datennutzung für die Zivilgesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Wir nutzen die Zäsur des Endes der ersten Förderperiode, um gemeinsam zu reflektieren: Was braucht die Zivilgesellschaft, um an einer gemeinwohlorientierten Daten-Zukunft zu arbeiten und diese Vision gemeinsam zu gestalten?
Beim Datenfestival erwarten Sie/Euch:
- Keynote von Markus Beckedahl, (Mit-)Gründer von netzpolitik.org, re:publica sowie dem Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
- Diskussionen mit Vertreter*innen aus Politik und Bundesministerien über Chancen, Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Datennutzung in der Zivilgesellschaft
- Impulsvortrag zu feministischen Perspektiven auf KI-Einsatz – Kritische Reflexion des Spannungsfelds zwischen Innovationsdruck und verantwortungsvollem Technologieeinsatz
- Erfahrungen und Learnings aus 2,5 Jahren Förderung von Projekten rund um Dateninnovationen, u.a. mit unserem Spiel Data Heroes, einem Live-Espresso-Talk sowie einem Impuls zu selbstgehosteten Sprachmodellen
- Vernetzung in der Civic Data Lab-Community mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Forschung und Praxis
- Impulse aus Kunst und Kultur, die den Blick auf Daten überraschend und kreativ erweitern
Ganz gleich, ob Sie/Ihr ganz neu interessiert, schon Teil der Community oder der zivilgesellschaftlichen Datenarbeit als Unterstützende verbunden seid – wir freuen uns darauf, Sie und Euch willkommen zu heißen!
Civic Data Lab Datenfestival
am Freitag, den 14. November
von 9:30 bis 16:30 Uhr
im silent green Kulturquartier, Berlin.
Es wird ein Tag voller inspirierender Diskussionen, spannender Keynotes und wertvoller Impulse für die datenkompetente Zivilgesellschaft von morgen.