Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Als NPO eine KI-Kultur schaffen und langfristig davon profitieren – Online Workshop

Kalender-Zeichen
19. Februar 2025
Uhr-Zeichen
09:00 - 13:00
Lokation-Zeichen
online
Veröffentlicht-Zeichen
Veröffentlicht am 17.02.2025
Inhalts-Trenner

Seid Ihr auf der Suche nach einer nachhaltigen und effektiven Lösung KI zu integrieren?

In diesem Workshop vom Haus des Stiftens werden wir gemeinsam erkunden, warum KI Teil Eurer Organisationskultur sein sollte und wie Ihr eine solche KI-Kultur etablieren. Durch die Arbeit mit drei individualisierten GPT’s, könnt Ihr Eure ganz individuelle Strategie entwickeln – von einer IST-Analyse über ein Zielbild, hin zu Maßnahmen. Ihr verlasst den Workshop mit konkreten Ideen, wie Ihr mit einem ganzheitlichen Ansatz die Organisation, in der Ihr tätig seid, auf den KI-Kurs bringen – und somit die Wertschöpfung Eurer Organisationstätigkeiten nachhaltig vergrößern.

Mehr Informationen und Anmeldung gegen eine Workshoppauschale von 130 € hier.

Inhalte des Workshops

  • Was ist eine KI-Kultur, und warum ist sie wichtig?

  • Wie ist der aktuelle Stand in meiner Organisation in Bezug auf KI?

  • Was ist das KI-Zielbild der Organisation, in der ich tätig bin?

  • Welche Maßnahmen müssen wir treffen, um eine KI-Kultur zu etablieren?

  • Wie kann ich KI-Tools nutzen, um gemeinsam an einer KI-Kultur zu arbeiten?

Während des Workshops

  • Impulse

  • Nutzung von aelai GPTs (individualisierte GPTs)

  • Interaktiver Austausch

  • Einzel- und Gruppenaktivitäten

  • Fallstudien und Anwendungsbeispiele, um die theoretischen Konzepte in die Praxis umzusetzen

Nach diesem Workshop …

  • …könnt Ihr wissenschaftlich-fundiertes Wissen in Ihre Organisation tragen

  • …könnt Ihr ein Mindset vorleben, welches für eine erfolgreiche KI-Kultur notwendig ist

  • …wisst Ihr, wie eine aktive Beteiligung aller Teammitglieder*innen gefördert werden kann

  • …könnt Ihr die Etablierung einer KI-Kultur in Ihrer Organisation anstoßen.

Voraussetzungen

  • Dieser Workshop richtet sich an Personen einer gemeinnützigen Organisation, die wissen, dass sie das Potenzial von KI ausschöpfen möchten und auf der Suche nach einem nachhaltigen und effektiven Weg dafür sind.

  • Voraussetzung sind erste Erfahrungen mit ChatGPT.

  • Eine kostenfreie Anmeldung bei ChatGPT sollte vor Workshop-Beginn vorgenommen werden. Für alle Übungen reicht die kostenfreie Version aus, jedoch werden wir im Workshop auch einen kurzen Blick in die Möglichkeiten der bezahlten Version werfen.

  • Die Teilnehmer*innen dürfen ehrenamtlich oder hauptamtlich, in einer mitarbeitenden oder führenden Rolle sowie in unterschiedlichen Abteilungen tätig sein – eine interdisziplinäre Gruppe macht den Workshop sogar noch wertvoller.

Event Call to Action Welle

In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

Hand Unten Zeichen