In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CDL Espresso Talk: Akzeptanz von KI im Gesundheitswesen – Erkenntnisse aus der Forschung
Am Dienstag, den 18. März, lädt das Civic Data Lab zu einem weiteren spannenden Espresso Talk ein. Unser Gast ist Prof. Dr. Karl Werder (Karl Werder), der seine aktuellen Studien zur Akzeptanz und Ablehnung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung vorstellen wird.
Während der COVID-19-Pandemie wurde der Einsatz von KI-Technologien im Gesundheitswesen verstärkt – besonders in der Seniorenpflege. Angesichts von Personalmangel und betreuungsintensiven Situationen kann KI unterstützend wirken, beispielsweise bei der automatischen Alarmierung in Notfällen wie Stürzen. Hieraus können sich Vorteile ergeben, etwa wenn Technologie dazu beiträgt, die Selbstständigkeit älterer Menschen länger zu erhalten.
Doch nicht jede KI-Anwendung wird gleichermaßen akzeptiert. Die Einstellung gegenüber KI variiert stark – je nach technologischen, gesellschaftlichen und individuellen Faktoren. Prof. Dr. Karl Werder wird in diesem Talk Erkenntnisse aus seiner Forschung präsentieren: Welche emotionalen Aspekte führen zu Widerständen gegenüber KI-Überwachung, und wie können Gesundheitsorganisationen darauf reagieren?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!