Dieses Event wurde zuerst auf unserer Community Plattform gepostet. Bitte prüft die Aktualität der Angaben auf der angegebenen Website, es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen!
Auf der Plattform trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zu Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Lab. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!
CDL Espresso Talk | EvidenceSeeker: KI-gestütztes Fact-Checking mit eigenen Wissensbeständen
Im diesem Espresso Talk stellt @Sebastian Cacean(https://community.civic-data.de/u/scacean/) vom KIT-Forschungsprojekt KIdeKu die EvidenceSeeker-Boilerplate vor – ein Open-Source-Template, mit dem Organisationen eigene KI-gestützte Fact-Checking-Tools aufsetzen können.
Die Boilerplate nutzt Large Language Models (LLMs) und Retrieval-Augmented Generation (RAG), um Aussagen anhand interner Wissensquellen zu prüfen, Mehrdeutigkeiten zu erkennen und Belege transparent zu bewerten.
Mit EvidenceSeeker können Organisationen ihre Wissensbestände leichter zugänglich machen, unterschiedliche Interpretationen berücksichtigen und Bürger*innen mehr Autonomie bei der Auswahl vertrauenswürdiger Fact-Checker geben.
- KIdeKu Projektwebseite: https://compphil2mmae.github.io/de/research/kideku/
- EvidenceSeeker Boilerplate Dokumentation: https://debatelab.github.io/evidence-seeker/