Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Civic Coding-Schlaglicht: AI Act – Bedeutung für gemeinwohlorientierte KI-Projekte

Kalender-Zeichen
21.03.2024
Uhr-Zeichen
18:00 - 19:00
Lokation-Zeichen
online (Zoom)
Veröffentlicht-Zeichen
Veröffentlicht am 17.02.2025
Inhalts-Trenner

Mit der Zustimmung des EU-Parlaments ist der Weg frei: Die EU wird in Kürze den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI verabschieden. Im Civic Coding-Schlaglicht beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des Gesetzes auf Akteur*innen und Projekte, die KI für das Gemeinwohl einsetzen und mit der Frage, welche Chancen sich durch die veränderten Rahmenbedingungen für sie ergeben. Wir beleuchten mit Expert*innen unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen in Bezug auf die Folgen für Soziale Innovationen.

Darüber diskutieren wir mit Franziska Weindauer, Geschäftsführerin des TÜV AI Lab, Verena Zink, Strategic Project Manager bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Prof. Dr. Christian Djeffal, Assistant Professor für Law, Science and Technology an der TU München.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://civic-coding-schlaglicht.anmeldung-events.de/

Event Call to Action Welle

In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

Hand Unten Zeichen