In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Espresso Runde mit Benjamin Senst und Julia Ostheimer
UPDATE
Um der Community eine Aufzeichnung zur Verfügung zu stellen, werden wir morgen Zoom statt Jitsi verwenden. Wir werden nur die Redner und die Präsentation aufnehmen. Die Aufzeichnung wird nach der Präsentation gestoppt und unsere Diskussion wird nicht aufgezeichnet.Bitte um Entschuldigung für die kurzfristige Ankündigung und die Änderung des Links.
zoom link
https://us02web.zoom.us/j/89572839507?pwd=NXcrUkN0SGpkV2RTWGhISkJpN0k0Zz09
Meeting-ID: 895 7283 9507
Kenncode: 410937
. . . .
Am Dienstag, den 26.03. haben wir benjamin senst und Julia Ostheimer von Data Science For Social Good sowie Lorelei Logel-Demoulin und Louisa Marie Heidrich von DRK Science Hub zu Gast bei uns in der Civic Data Community.
Die Ehrenamtlichen der Organisation Data Science For Social Good werden ihre Arbeit aus dem gemeinsam mit dem Data Science Hub umgesetzten Projekt ,,Datenschatz DRK Web – Textanalyse der Wohlfahrtsangebote vorstellen.
Mehr über das Projekt:
Um einen Überblick über die Angebote der Wohlfahrtsarbeit des DRK zu gewinnen, haben wir die Websites aller DRK-Gliederungen gescrapet und anschließend anhand datenwissenschaftlicher Methoden analysiert. Hierbei sind wir auf verschiedene Herausforderungen gestoßen, mit denen weitere Aufgaben wie zum Beispiel die Anonymisierung von Textdaten und das Identifizieren von sozialen Dienstleistungen einhergingen. Außerdem haben wir uns mit großen Sprachmodellen (LLM) für verschiedene Anwendungsfälle wie zum Beispiel Chatbot und Übersetzung von DRK-Webseiten in Leichte Sprache auseinandergesetzt. Unser Vorgehen, die Erfahrungen, die wir gesammelt haben und die Hürden, auf die wir gestoßen sind, möchten wir gern mit euch teilen.
Als Teil unserer Civic Data Lab Community-Initiativen organisieren wir regelmäßig Community Spotlights in Form von kurzen, intensiven Espresso-Treffen mit unseren Mitgliedern. Dabei bieten wir ihnen eine Plattform, um ihre Arbeit vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. So fördern wir den Wissensaustausch und die Vernetzung innerhalb unserer Community.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!