In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Espresso Runde mit Jona Wikidata für NGOs: Offene Daten sinnvoll nutzen und vernetzen
Wir möchten Euch zu unserem nächsten Espresso Talk im Jahr 2025 mit Jona einladen. :raising hands:
Wie können gemeinnützige Organisationen von der größten freien Wissensdatenbank der Welt profitieren? In diesem Espresso-Talk tauchen wir ein in die spannende Welt von Wikidata und zeigen, welches Potenzial offene Daten für Non-Profit-Projekte bieten.
Jona Hölderle ist aktiver Wikipedianer und besonders interessiert an Wikidata. Während er normalerweise NGOs im Online-Marketing berät, gibt er hier einen praxisorientierten Einblick in die Möglichkeiten von Wikidata. Am Beispiel der Plattform cividata.org demonstriert er, wie gemeinnützige Organisationen strukturierte Daten nutzen und ihre eigenen Informationen in das Wikidata-Ökosystem einbringen können.
Der Talk richtet sich an alle, die mehr über offene Daten in der gemeinnützigen Arbeit erfahren möchten und zeigt konkret:
-
Wie Wikidata funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt Daten einzutragen und auszulesen
-
Wie Wikidata eigene Datensätze verknüpfen kann
-
Welche Werkzeuge und Schnittstellen zur Verfügung stehen