In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Espresso Runde mit Oliver und Anne, Geoinformationen für Humanitäre Hilfe
Nutzergenerierte Geodaten aus Projekten wie OpenStreetMap oder dem Social Web sind gerade im Krisenmanagement eine wichtige Ergänzung zu amtlichen Geo- und Fernerkundungsdaten. Die Integration verschiedener Datensätze liefert Informationen, die Hilfsorganisationen und Einsatzkräften im Katastrophenfall einen schnellen Überblick ermöglichen.
In diesem Espresso Talk erzählen Oliver Fritz und Anne schauss von [HeiGIT](https://heigit.org/de/willkommen/ HeiGIT ) mehr darüber, wie nutzergenerierte Geoinformationen im Kontext der humanitären Hilfe gezielt gesammelt werden können. Sie erklären uns die verschiedenen Techniken und stellen uns Tools wie [Sktech map Tool](https://sketch-map-tool.heigit.org/en Sktech map Tool ) und [Map Swipe](https://mapswipe.org Map Swipe ) vor.