In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit KI sprechen lernen – Prompting-Strategien für NPOs: Online Workshop
Ihr wollt verstehen, wie ChatGPT und ähnliche Textbots funktionieren, ohne sich tagelang mühselig selbst einzuarbeiten?
Im Online-Workshop vom Haus des Stiftens wird euer Lernweg abgekürzt! Ihr entwickelt ein Verständnis für Chatbots und erlernt Prompting-Strategien für bessere Antworten. Außerdem erfahrt ihr alles über die Möglichkeiten und Funktionen von Chat-Assistenzen, die die Arbeit sehr erleichtern können.
Die Sprache der KI leicht verständlich, auch für KI-Neulinge.
Mehr Informationen und Anmeldung gegen eine Gebühr von 130€ hier.
Inhalte
-
KI als Beratung – So gelingt Qualität und Kreativität
-
KI als Assistenz – Für Schnelligkeit und Reichweite
-
KI zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten – Für Aufgaben, die bisher unmöglich schienen
Nach diesem Workshop
-
Versteht ihr die Grundlagen von Generativer KI und was sie für die Arbeit mit KI bedeuten: Was sind Prompts, Tokens, Kontext-Window und Halluzinationen?
-
Könnt ihr Prompts (Aufgaben) so formulieren, dass die Antworten nützen. Und ihr habt viele Ideen und Anwendungsbeispiele für euren NPO-Alltag: Von Newsletter und Website über Bildungskonzepte bis zu Veranstaltungsorganisation und Fundraising
-
Wisst ihr, wie ihr Textbots zu echten Assistenzen trainieren, die euren Alltag erleichtern
Voraussetzungen
- idealerweise erste Gehversuche mit einem Textbot wie ChatGPT, Gemini, Mistral oder Llama