Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Meetup Daten in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft – Thema: Daten & KI

Kalender-Zeichen
26.11.2024
Uhr-Zeichen
09:30 - 11:30
Lokation-Zeichen
online über Zoom
Veröffentlicht-Zeichen
Veröffentlicht am 17.02.2025
Inhalts-Trenner

Eine Anmeldung muss über folgende Veranstaltungsseite erfolgen: https://eveeno.com/daten-meetup-sozialearbeit20241126

Daten & KI: Welche Trainingsdaten benötigen wir und wie kann KI bei der Datengewinnung unterstützen?

Innerhalb der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft gibt es eine umfassende Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Arbeitsfeldern. Im Meetup möchten wir bewusst den Blick auf das Thema Daten & KI legen. Wir möchten der Frage nachgehen, welche Trainingsdaten denn überhaupt benötigt werden, um KI-Lösungen für die Soziale Arbeit zu entwickeln, die dann auch einen Mehrwert haben. Auch wollen wir beleuchten, ob und wie KI die Datengewinnung unterstützen kann.

Diesen Fragen nähern wir uns über einen Impuls von Mara Stieler an. Sie arbeitet am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg im Projekt KIA, in dem ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die psychosoziale Onlineberatung entwickelt wird (gefördert vom BMFSFJ, 2023-2025). Im Projekt geht es aktuell auch um die Fragen der Datennutzung und -generierung. Nach dem Impuls möchten wir in einen gemeinsamen Austausch zu diesem Thema kommen.

Das Online-Daten-Meetup findet am Dienstag, dem 26. November 2024 von 9:30 bis 11:30 Uhr online über Zoom statt.

Die Teilnahme am Online-Daten-Meetup ist kostenfrei. Es ist lediglich eine Anmeldung über die Veranstaltungsseite nötig. Um einen guten Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 80 Personen begrenzt (danach ist eine Anmeldung für die Warteliste möglich).

Das Online-Meetup wird von Sebastian Ottmann (Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg](https://www.evhn.de/wirkungsorientierung)) zusammen mit Georg Förster (Projektkoordinator CariData beim Deutschen Cartiasverband e.V) organisiert. Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte gerne an Sebastian Ottmann ([sebastian.ottmann@evhn.de).

Event Call to Action Welle

In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

Hand Unten Zeichen