In unserer Community (Plattform) trefft Ihr auf Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit denen Ihr Euch zum Thema Daten für das Gemeinwohl austauschen könnt. Ob themenspezifisch, bilateral, allgemein: Hier könnt Ihr Euch informieren, vernetzen und aktiv werden – stets unterstützt vom Community Team des Civic Data Labs. Werdet jetzt Teil der Community und meldet Euch im Workspace an!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Podium bei der re:publica: Selbstbestimmtes Leben im Alter – Welche Potenziale bieten Daten und wie können wir sie nutzen?
Im Civic Coding Programm im Atrium gestalten wir auch als Civic Data Lab einen Programmpunkt zu einem Thema aus dem Bereich Daten von der für die Zivilgesellschaft – also hoffentlich spannend für EUCH! Diesmal aus dem Lebensbereich Älterwerden. Darum geht’s:
Dass Menschen füreinander sorgen, ist die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zugleich geraten professionelle Care-Strukturen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer mehr in Bedrängnis. Fehlende Fachkräfte bei immer mehr älteren Menschen – die Schere wird größer. Es gibt die Hoffnung, dass neue datenbasierte Technologien Lücken schließen können. Doch ihre Entwicklung und ihr Betrieb sind voraussetzungsreich, erfordern andere Strukturen und teilweise auch Finanzierungsmöglichkeiten als bisher etabliert.
Wie können künstliche Intelligenz und transparente Datennutzung dabei helfen, dass Menschen gerade in der dritten und vierten Lebensphase länger in ihren privaten Wohnumgebungen leben und unabhängig von stationärer Pflege bleiben können? Wie verändern sich sorgende Berufe und welche Kompetenzen werden benötigt?
Beim Civic Data Lab geht es um Daten von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. Aus dieser Perspektive diskutiert Nora Perseke, Projektleitung Civic Data Lab von der Gesellschaft für Informatik, mit Susanne Wein, Referatsleiterin für Bildung für ältere Menschen, Digitalisierung beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Johannes Landstorfer, Koordinator für die Digitale Agenda des Deutschen Caritasverbandes und Konsortialpartner beim Civic Data Lab.