Vernetzt, informiert, engagiert: Mit Daten gemeinsam gestalten!

Jetzt mitmachen!

Civic Data Lab Logo

Der Abruf externer Inhalte ist nur möglich, wenn Sie das Setzen von Marketing-Cookies akzeptieren.

Marketing-Cookies akzeptieren

Aus dem Blog

Impressionen von der Auftaktveranstaltung des Civic Data Lab am 24. November

Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.
Civic Data Lab im MotionLab in Berlin, 24.11.2023.

Aktuelle Bildungsangebote

  • Zeitaufwand: lang
  • Format: Online-Kurs
  • Erfahrungslevel: Anfänger*in
  • 12 Wochen á 2-4 Stunden
  • Mentoring
  • open source tool

R lernen – der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft

Mit ehrenamtlichen Datenprofis entwickelst du in diesem Kurs ein Grundverständnis von Datennutzung und -verarbeitung mit der statistischen Programmiersprache R. Du lernst, wie du mit Hilfe von Daten die Qualität deiner Programme sichern, diese lenken und nach außen hin legitimieren kannst. Auch Aspekte wie Datenschutz, Datenethik und Grundlagen der Statistik werden im Kurs behandelt.
Mehr erfahren
  • Zeitaufwand: kurz
  • Format: Online-Kurs
  • Erfahrungslevel: Anfänger*in
  • 2-3 Stunden
  • kostenfrei

Open Data Essentials

Offene Daten (Open Data) sind Daten, die von allen ohne Einschränkung genutzt, weiterverbreitet und -verwendet werden dürfen. Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen können sie nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Mehrwerte zu schaffen. In diesem Kurs entdeckst du was Offene Daten sind und wie sie das Leben aller Menschen auf unserem Planeten verändern können.
Mehr erfahren
  • Zeitaufwand: lang
  • Format: Online-Kurs
  • Erfahrungslevel: Anfänger*in
  • 8 Wochen á 2 Stunden
  • CC-BY-SA 4.0
  • kostenfrei
  • open source tool

Data Literacy – Basiskurs Data Lifecycle

Datenkompetenz (Data Literacy) ist die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Dieser Kurs ist ein guter Einstieg, du lernst einen planvollen und sicheren Umgang mit Daten sowie ihren bewussten Einsatz unter Beachtung von Datenschutz und Datenethik. Der Kurs enthält Übungen, um Gelerntes direkt an realen Umweltdaten anzuwenden und erste Schritte zum Programmieren mit Python.

 

Mehr erfahren
Patrizia_Maier(1)

Unsere Erfahrung aus acht Jahren Arbeit mit über 100 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat gezeigt: Unter den richtigen Bedingungen kann und will die Zivilgesellschaft aktiv, wertegeleitet und wirkungsorientiert mit Daten für das Gemeinwohl arbeiten. Mit dem Civic Data Lab schaffen wir ein integriertes Angebot, um Akteur*innen dabei zu unterstützen.

Patrizia Maier, Vorstandsvorsitzende von CorrelAid e.V.

csm_UlrikeLucke_c_GI-KathrinRichter-Trendsetter_1a53bd778d2

Die Gesellschaft für Informatik e.V. setzt sich für den breiten Ausbau
von Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft ein. Datenkompetent zu
werden braucht echte Erfahrungsräume, gute Anleitungen und greifbare
Vorbilder. Wir freuen uns sehr, dass wir als Teil des Civic Data Labs
die zivilgesellschaftlichen Akteure in der digitalen Transformation
unserer Gesellschaft stärken können.

Prof. Dr. Ulrike Lucke, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Informatik e.V.

Foto DCV // Walter Wetzler
Foto DCV // Walter Wetzler

Für einen gesellschaftlichen Nutzen von Digitalisierung müssen wir sicherstellen, dass Daten nicht nur zu profitorientierten Zwecken, sondern sinnvoll für das Gemeinwohl zur Verfügung gestellt werden. Noch sind die notwendigen Kompetenzen, Netzwerke und Mittel für gemeinwohlorientierte Datenprojekte in sozialen Handlungsfeldern nicht weit verbreitet. Diese Lücke gilt es nun u.a. über das Civic Data Lab zu schließen.

Dr. Susanne Pauser, Vorständin Personal und Digitales beim Deutschen Caritasverband e.V.

Wir fördern dein Datenvorhaben

Das Civic Data Lab begleitet gemeinwohlorientierte Datenvorhaben aus der Zivilgesellschaft. Wir unterstützen euch und eure Idee. Wir beraten bei der Projektkonzeption und lösen praktische Fragen zu technischer, rechtlicher sowie organisatorischer Umsetzung.

Mehr erfahren

Ressourcen

Für eure eigene Arbeit mit Daten findet ihr bei uns Vorlagen, Arbeitshilfen und Prozessunterstützungen sowie Arbeitsergebnisse, die ihr nutzen könnt. Gern beraten wir euch zur eigenständigen Anwendung auch in der Datensprechstunde.

Mehr erfahren