Anwendungszenario 4: KI zur Arbeitserleichterung

Du möchtest einen KI-gesteuerten Assistenten entwickeln, der Dich beim Verfassen von Förderanträgen unterstützt und Dir wertvolle Arbeitszeit spart. Du lernst, wie Du vorhandene Daten systematisch aufbereitest und ein Sprachmodell so trainierst, dass es in Deinem Stil und Fachbereich arbeitet. Am Ende dieser Lernreise verfügst Du über einen funktionsfähigen KI-Assistenten, der Dir bei der Antragsstellung hilft und Deine Erfolgsquote verbessern kann.

Daten finden

Du sammelst alle bisherigen erfolgreichen Projektanträge und die entsprechenden Ausschreibungen relevanter  Fördermittelgebenden.

  • Welche Datenquellen kann ich nutzen?
  • Wo finde ich diese?
  • Wie ist die Qualität der Daten?
  • Kann ich auf vorhandene Datenquellen zurückgreifen?
  • Gibt es interne Daten, die ich nutzen kann?
  • Gibt es offene Daten, die zu meiner Fragestellung passen?
  • Gibt es Datenbanken oder Datenportale, die Daten für meine Fragestellung erhalten?
  • Wie erhebe ich strukturiert Daten?
  • Welche Tools nutze ich dafür?
  • Wie ist die Qualität der Datenquelle?
  • Welche Metadaten gibt es und sind diese hilfreich für meine Fragestellung?
  • Wie ist die Qualität der Daten?
  • Was sind meine Qualitätskriterien?
  • Welches Format haben die Daten?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen