Anwendungszenario 4: KI zur Arbeitserleichterung

Du möchtest einen KI-gesteuerten Assistenten entwickeln, der Dich beim Verfassen von Förderanträgen unterstützt und Dir wertvolle Arbeitszeit spart. Du lernst, wie Du vorhandene Daten systematisch aufbereitest und ein Sprachmodell so trainierst, dass es in Deinem Stil und Fachbereich arbeitet. Am Ende dieser Lernreise verfügst Du über einen funktionsfähigen KI-Assistenten, der Dir bei der Antragsstellung hilft und Deine Erfolgsquote verbessern kann.

Daten kommunizieren

Danach passt Du das Ergebnis in Deinem KI-Assistenten an. Anpassungen kannst du machen, in dem du deinem KI-Assistenten weitere und spezifischere Informationen bereitstellst. 

Herzlichen Glückwunsch, Du hast Deinen eigenen KI-Assistenten erstellt.

  • Wie kommuniziere ich die Daten zielgruppengerecht?
  • Was will ich betonen?
  • Was sind meine wichtigsten Erkenntnisse?
  • An wen kommuniziere ich?
  • Welche Erkenntnisse will ich betonen?
  • Wie baue ich eine gute Geschichte rund um die Daten auf? (Storytelling)?
  • Welche Präsentationstechnik verwende ich dafür?
  • Wie kann ich die Daten für meine Anliegen aufbereiten?
  • Wie stelle ich Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung?
  • Welche (Open Data) Portale oder Medien kann ich nutzen?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen