Anwendungszenario 4: KI zur Arbeitserleichterung

Du möchtest einen KI-gesteuerten Assistenten entwickeln, der Dich beim Verfassen von Förderanträgen unterstützt und Dir wertvolle Arbeitszeit spart. Du lernst, wie Du vorhandene Daten systematisch aufbereitest und ein Sprachmodell so trainierst, dass es in Deinem Stil und Fachbereich arbeitet. Am Ende dieser Lernreise verfügst Du über einen funktionsfähigen KI-Assistenten, der Dir bei der Antragsstellung hilft und Deine Erfolgsquote verbessern kann.

Entscheiden und handeln

Hier könnt Ihr den Prozess nochmals Revue passieren lassen und reflektieren: Beispielsweise könntet Ihr fragen, inwiefern Euch die individualisierte KI-Anwendung unterstützt hat? Inwiefern habt Ihr Zeit gespart, wie gut waren die Tests, was wäre außerdem noch zu optimieren?

Wenn Du alle Punkte zufriedenstellend beantworten konntest, kannst Du Deinen Projektantrag nun finalisieren und absenden. Alles Gute, wir hoffen, er wird positiv beschieden und wir konnten Dir helfen!

  • Beantworten die Daten meine Fragestellung?
  • Was sind die nächsten Schritte?
  • Haben die Daten meine Fragen beantwortet?
  • Was sind die Schlussfolgerungen?
  • Welche Entscheidungen treffe ich auf Basis der Daten?
  • Kann ich aus meinem Datensatz weitere Daten-Projekte entwickeln?
  • Wie geht es weiter?
  • Welche Handlungen leite ich ab?
  • Kann ich die Daten anderen als Offene Daten zur Verfügung stellen?
  • Oder archiviere bzw. lösche ich sie?
  • Kann oder muss ich eine neue Fragestellung entwickeln?
  • Welche Erfahrungen aus dem Prozess kann ich aufbereiten und veröffentlichen?
  • Welche Qualität hatte mein Analyse- und Verarbeitungsprozess?
  • Welchen Anschlussnutzen könnten meine Daten für andere oder fürs Gemeinwohl haben?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen

Für diesen Schritt haben wir bisher keine Lernempfehlungen für Dich.