Anwendungszenario 4: KI zur Arbeitserleichterung

Du möchtest einen KI-gesteuerten Assistenten entwickeln, der Dich beim Verfassen von Förderanträgen unterstützt und Dir wertvolle Arbeitszeit spart. Du lernst, wie Du vorhandene Daten systematisch aufbereitest und ein Sprachmodell so trainierst, dass es in Deinem Stil und Fachbereich arbeitet. Am Ende dieser Lernreise verfügst Du über einen funktionsfähigen KI-Assistenten, der Dir bei der Antragsstellung hilft und Deine Erfolgsquote verbessern kann.

Daten visualisieren

Jetzt kannst Du Deinen KI-Assistenten testen. Dies machst Du, in dem Du es fragst, einen Antrag zu einer Ausschreibung im geübten Ton und Jargon zu verfassen. Die folgenden Lernangebot geben Dir einen Einblick, wie Du noch weitere Tests mit Deinem ausgewählten Sprachmodell durchführen kannst.

  • Wie visualisiere ich die Daten ansprechend für die Zielgruppe?
  • Welche Visualisierung passt zu meiner Fragestellung und zu meiner Datenanalyse?
  • Brauche ich eine einfache (statische) Darstellung oder eine dynamisch-interaktive Darstellung?
  • Welche Tools möchte ich für die Visualisierung nutzen?
  • Welche Vorgaben für die Visualisierung ergeben sich aus der Analyse?
  • Was will ich hervorheben?
  • Welche Visualisierung passt zu der Zielgruppe meiner Kommunikationsstrategie?
  • Auf welchen Kanälen wird die Visualisierung platziert?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen