Anwendungsszenario 2: Offene Daten und Interessensvertretung

Du agierst als Interessensvertretung und möchtest Daten über ein Thema als Offene Daten für andere Akteur*innen bereitstellen und Wissen dadurch bündeln? Entdecke das Anwendungsszenario zu Offenen Daten und Interessensvertretung.

Daten auswerten

Du möchtest die Daten aus den Beratungen in der Wohnungslosenhilfe nach Bezirken, Städten und Bundesländern analysieren. Du kannst entscheiden, ob Du Die Datenanalyse und anschließende Visualisierung mit Hilfe eines Tabellentools löst, oder mit Hilfe der Programmiersprache R angehst.

  • Wie analysiere ich die Daten?
  • Wie interpretiere ich die Datenanalyse?
  • Welche Analysemethoden passen zu meiner Fragestellung und zu meinen Daten?
  • Welche Tools nutze ich für die Analyse?
  • Kann mich eine KI-Anwendung bei der Analyse unterstützen?
  • Wie interpretiere ich die Daten und die durchgeführte Datenanalyse?
  • Gibt es Eigenschaften meiner Daten oder des bisherigen Verarbeitungsprozesses, die ich kritisch hinterfragen sollte?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen