Anwendungsszenario 2: Offene Daten und Interessensvertretung

Du agierst als Interessensvertretung und möchtest Daten über ein Thema als Offene Daten für andere Akteur*innen bereitstellen und Wissen dadurch bündeln? Entdecke das Anwendungsszenario zu Offenen Daten und Interessensvertretung.

Daten visualisieren

Du möchtest die Analyse nach Bezirken, Städten und Bundesländern visualisieren. Dabei soll die Visualisierung mit Hilfe eines Dashboards interaktiv aufrufbar sein. Gleichzeitig soll es die Möglichkeit zum Export einzelner Daten und Visualisierungen geben. Du kannst entscheiden, ob Du das Dashboard über ein Tabellentool oder andere Tools zur Verfügung stellst, oder ob Du ein Dashboard mit R programmierst.

  • Wie visualisiere ich die Daten ansprechend für die Zielgruppe?
  • Welche Visualisierung passt zu meiner Fragestellung und zu meiner Datenanalyse?
  • Brauche ich eine einfache (statische) Darstellung oder eine dynamisch-interaktive Darstellung?
  • Welche Tools möchte ich für die Visualisierung nutzen?
  • Welche Vorgaben für die Visualisierung ergeben sich aus der Analyse?
  • Was will ich hervorheben?
  • Welche Visualisierung passt zu der Zielgruppe meiner Kommunikationsstrategie?
  • Auf welchen Kanälen wird die Visualisierung platziert?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen