Anwendungsszenario 2: Offene Daten und Interessensvertretung

Du agierst als Interessensvertretung und möchtest Daten über ein Thema als Offene Daten für andere Akteur*innen bereitstellen und Wissen dadurch bündeln? Entdecke das Anwendungsszenario zu Offenen Daten und Interessensvertretung.

Daten kommunizieren

Das Dashboard und die einzelnen Visualisierungen sollen über Eure Website zur Verfügung stehen. Außerdem benötigst Du verschiedene Pitchdecks und Informationen für die unterschiedlichen Stakeholder. Um mit Hilfe der Daten auf die Situation der Wohnungslosenhilfe aufmerksam zu machen und starke Argumente zu formen, beschäftigst Du Dich mit Storytelling. 

  • Wie kommuniziere ich die Daten zielgruppengerecht?
  • Was will ich betonen?
  • Was sind meine wichtigsten Erkenntnisse?
  • An wen kommuniziere ich?
  • Welche Erkenntnisse will ich betonen?
  • Wie baue ich eine gute Geschichte rund um die Daten auf? (Storytelling)?
  • Welche Präsentationstechnik verwende ich dafür?
  • Wie kann ich die Daten für meine Anliegen aufbereiten?
  • Wie stelle ich Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung?
  • Welche (Open Data) Portale oder Medien kann ich nutzen?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen