Anwendungsszenario 2: Offene Daten und Interessensvertretung

Du agierst als Interessensvertretung und möchtest Daten über ein Thema als Offene Daten für andere Akteur*innen bereitstellen und Wissen dadurch bündeln? Entdecke das Anwendungsszenario zu Offenen Daten und Interessensvertretung.

Daten organisieren

Du überlegst, dass eine gemeinsame Struktur zum Datenmanagement hilfreich wäre, die ermöglicht Daten auf nationaler Ebene sicher zu organisieren. Dafür möchtest Du sichere Ordnerstrukturen, Tools und Datenstandards festlegen. Da Du die Datenmenge überschaubar einschätzt, entscheidest Du Dich für niedrigschwellige Ordnerstrukturen und Tabellentools. 

  • Wie verwalte ich die Daten?
  • Wie bereinige ich die Daten?
  • Welche Tools nutze ich für die Verwaltung meiner Daten?
  • Wie manage ich die Daten DSGVO-konform?
  • Wie organisiere ich meine Daten nachhaltig?
  • Wo speichere ich die Daten?
  • Wie sichere ich meine Daten gegen Missbrauch, Diebstahl oder Verlust ab?
  • Welche (ethischen) Kriterien sind für die Bereinigung wichtig?
  • Welche Vorschriften zur Bereinigung gibt es seitens meiner Organisation?
  • Welche Tools nutze ich für die Bereinigung meiner Daten?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen