Inklusives und genderneutrales Schreiben in deutscher Sprache für alle – das wird möglich durch eine Software, die Texteditor und Rechtschreibprüfung zugleich ist. Sie kann als Plugin heruntergeladen und direkt im Browser eingesetzt werden, um geschlechtsneutrale Texte zu schreiben. Das Ziel von all.txt ist, überholte und nicht-inklusive Sprachpraktiken der Menschen auf zeitgemäße Weise durch Anleitung, Übung und Erklärung zu ändern. Die Software soll als Brücke zwischen Unsicherheit bei der Verwendung von geschlechtergerechter Sprache und dem Verständnis für Gender dienen. Das Programm bietet somit eine einfache Möglichkeit, Unternehmen und Menschen, die im Netz aktiv sind, bei der Verwendung von genderneutraler Sprache im täglichen Gebrauch zu unterstützen.
Das Civic Data Lab unterstützte das all.txt Team von Januar 2024 bis März 2025 bei den nächsten Schritten in ihrer Entwicklung durch:
- Die Erstellung eines offenen Datensatzes mit Wörtern und Beispielsätzen in genderinklusiver deutscher Sprache (Civic Data Lab Team & all.txt Team)
- Die Umsetzung einer prototypischen Webanwendung für den Browser, mithilfe derer Nutzer*innen all.txt testen können und die als Basis für die weitere Entwicklung von all.txt dient (Dienstleister &effect GmbH und all.txt Team)
- Das Aufsetzen von technischer Infrastruktur und technisch-organisatorischen Prozessen (DevOps) (Dienstleister &effect GmbH und all.txt Team)