Datenmanagement bei NGOs (Teil 1): Die Herausforderung der weltweiten Datenübertragung
In dieser zweiteiligen Serie beleuchten wir ein innovatives Datenvorhaben von Terre des Hommes e.V. in Zusammenarbeit mit dem Civic Data Lab und Futurice GmbH. Die internationale Hilfsorganisation stand vor der Herausforderung, Daten aus Projekten in 44 Ländern effizient zu sammeln und für die strategische Wirkungsmessung nutzbar zu machen. Die Serie zeigt, wie gemeinnützige Organisationen mit begrenzten Ressourcen moderne Datenmanagement-Lösungen implementieren können, ohne teure Spezial-Software anschaffen zu müssen. Der erste Teil beschreibt die Ausgangssituation und die Anforderungsanalyse, während der zweite Teil die entwickelte Lösung und die daraus resultierenden Erkenntnisse vorstellt.