Vier praxisnahe Anwendungsszenarien für datengetriebenes Arbeiten

Diese Anwendungsszenarien zeigen Dir konkrete Wege auf, wie Du Technologie und Datenanalyse für Deine tägliche Arbeit nutzen kannst. Jedes Szenario führt Dich systematisch durch einen vollständigen Prozess – von der Problemstellung bis zur fertigen Lösung. Entwickle einen KI-Assistenten für Förderanträge, erfasse Projektwirkungen für Finanzträger, stelle Daten als Open Data bereit oder baue eine Infrastruktur auf, die verschiedene Datenquellen verknüpft.

Alle Szenarien sind praxisorientiert und führen Dich Schritt für Schritt durch den Entwicklungsprozess. Du arbeitest mit realen Daten und erlernst direkt anwendbare Methoden.


So nutzt Du Technologie strategisch für Deine Mission

Anwendungsszenario 1: Wirkungsmessung und Fundraising

Mehr erfahren

Du bist auf der Suche nach einer Weiterfinanzierung und möchtest dafür die Wirkung Deines Projekts messen und an Finanzträger kommunizieren? Du lernst, wie Du aussagekräftige Wirkungsindikatoren entwickelst, Deine Erfolge systematisch erfasst und diese Daten überzeugend für Geldgeber*innen aufbereitest. Am Ende dieses Anwendungsszenarios verfügst Du über fundierte Kenntnisse in der Wirkungsmessung und kannst Deine Projektergebnisse so kommunizieren, dass sie Finanzträger von einer Weiterfinanzierung überzeugen.

Anwendungsszenario 2: Offene Daten und Interessensvertretung

Mehr erfahren

Du agierst als Interessensvertretung und möchtest Daten über ein Thema als Offene Daten für andere Akteur*innen bereitstellen und Wissen dadurch bündeln? Du lernst, wie Du relevante Datenquellen identifizierst, diese systematisch aufbereitest und über geeignete Plattformen zugänglich machst. Am Ende dieses Anwendungsszenarios verfügst Du über eine funktionsfähige Open-Data-Strategie, die Dir hilft, Deine Advocacy-Arbeit zu stärken und ein starkes Netzwerk von Datennutzer*innen aufzubauen.

Anwendungszenario 3: Infrastruktur

Mehr erfahren

Du möchtest eine technische Infrastruktur entwickeln, die es Dir ermöglicht, automatische Abfragen für ein Echtzeit-Dashboard zu erstellen? Du lernst den kompletten Prozess von der Datenerfassung über die Organisation und Auswertung bis hin zur Visualisierung kennen. Am Ende dieses Anwendungsszenarios verfügst Du über die Fähigkeiten, eine funktionierende Plattform zu entwickeln, die verschiedene Datenquellen miteinander verknüpft und in Echtzeit überwacht.

Anwendungsszenario 4: KI zur Arbeitserleichterung

Mehr erfahren

Du möchtest einen KI-gesteuerten Assistenten entwickeln, der Dich beim Verfassen von Förderanträgen unterstützt und Dir wertvolle Arbeitszeit spart? Du lernst, wie Du vorhandene Daten systematisch aufbereitest und ein Sprachmodell so trainierst, dass es in Deinem Stil und Fachbereich arbeitet. Am Ende dieses Anwendungsszenarios verfügst Du über einen funktionsfähigen KI-Assistenten, der Dir bei der Antragsstellung hilft und Deine Erfolgsquote verbessern kann.