Anwendungszenario 3: Infrastruktur

Du möchtest eine technische Infrastruktur entwickeln, die es Dir ermöglicht, automatische Abfragen für ein Echtzeit-Dashboard zu erstellen. Du lernst den kompletten Prozess von der Datenerfassung über die Organisation und Auswertung bis hin zur Visualisierung kennen. Am Ende dieser Lernreise (Anwendungsszenario) verfügst Du über die Fähigkeiten, eine funktionierende Plattform zu entwickeln, die verschiedene Datenquellen miteinander verknüpft und in Echtzeit überwacht.

Datenschutz und Datenethik

Du informierst Dich zu personenbezogenen Daten und darüber, wie Du die teilweise personenbezogenen Daten datenschutzkonform verarbeiten und zur Verfügung stellen kannst. Dafür beschäftigst Du Dich mit der Anonymisierung von Daten.

  • Gibt es organisationsweite Richtlinien, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gewährleisten?
  • Sind die Mitarbeitende in datenschutzkonformer und datenethischer Nutzung von Daten geschult?
  • Sind Mitarbeitende auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und einen datenschutzkonformen Umgang mit Daten geschult?
  • Gibt es organisationsweite Richtlinien, die einen DSGVO-konformen Umgang mit Daten beschreiben?
  • Gibt es Ansprechpersonen in der Organisation zum Thema Datenschutz?
  • Werden DSGVO-konforme Tools und Software zur Datenverarbeitung verwendet?
  • Gibt es ein Bewusstsein für das verantwortungsvolle Nutzen und Teilen von Daten?
  • Sind Mitarbeitende in datenethischen Aspekten geschult, z.B. Bias in Daten oder das Machtpotenzial von Daten (Data Feminism)?
  • Sind Mitarbeitende geschult darin Kontextualisierungen und Interpretationen von Daten kritisch zu hinterfragen?
  • Gibt es Organisationsweite Richtlinien für eine sichere und ethisch-fundierte Datennutzung?
Übergangswelle

Unsere Lernempfehlungen