Planen und fragen
Nehmen wir an, Du bist in einer Organisation angestellt, die sich mit Lebensmittelrettung beschäftigt. Du möchtest nun eine Infrastruktur entwickeln, mit der Du überblicken kannst, welche Lebensmittelhändler*innen Lebensmittel zur Verfügung stellen und welche Anlaufstellen bestimmten Bedarf haben. Diese Infrastruktur soll es Dir ermöglichen, in Echtzeit an einem Ort alles zu überwachen. Lebensmittelhändler und Anlaufstellen sollen einen eigenen Zugang zu den Daten haben.
Damit Du anfangen kannst, musst Du Dir verschiedene Fragen stellen.
Was brauche ich?
- Einen Ort, wo Anlaufstellen ihren Bedarf wie eine Shoppinglist eingeben können.
- Einen Ort, wo die Lebensmittelhändler ihren Überschuss melden können.
- Welche Plattformen gibt es ?
- Wie bekomme ich die Daten zu der Übersicht?
- Welche Skills brauche ich dafür?
- Was kostet mich das?
- Welche Daten und von wem brauche ich diese?
- Wie können Echtzeit-Daten überhaupt übermittelt werden?
- Verknüpfungspunkte: Ort, Postleitzahl, Abholzeitraum, Gegenstand, Anzahl, Ablaufdatum
Um die nächsten Schritte machen zu können, müssen vorerst diese Fragen beantwortet werden. Damit Du weißt wie, haben wir folgende Lerninhalte für Dich vorbereitet oder zur Verfügung gestellt.