Lernen

Die Civic Data Academy

Was sind eigentlich Daten – und wie kann ich sie für meine Projekte nutzen? Die Civic Data Academy gibt Antworten und stärkt Eure Datenkompetenzen. Entdeckt alle Lernangebote im Überblick oder lernt den Datenlebenszyklus kennen – mit Erklärungen zu jeder Phase und passenden Inhalten für Euren nächsten Schritt.


Keine Updates mehr verpassen? Trag Dich ein für den CDL-Newsletter und erhalte die wichtigsten CDL-Updates und spannendsten Highlights monatlich direkt in Dein Postfach.
Keine Updates mehr verpassen? Trag Dich ein für den CDL-Newsletter und erhalte die wichtigsten CDL-Updates und spannendsten Highlights monatlich direkt in Dein Postfach.
Der Datenlebenszyklus

Unser kompletter Lernpfad zur Nutzung von Daten

Planen, auswerten, entscheiden: Insgesamt 7 Schritte führen durch den idealen Lebenszyklus von Daten. Wir bieten euch zu jedem Schritt das passende Lernmaterial. Lernt von Anfang bis Ende oder steigt dort ein, wo euch Wissen fehlt.

Vom Civic Data Lab & Partnern

Alle Lernangebote

Durchsuche unser gesamtes Lernangebot von Online-Kursen & Workshops bis hin zu Lernmaterialien und Präsenzveranstaltungen. Die Inhalte stammen aus dem Civic Data Lab und von ausgewählten Partnern. Mit den Filtern findest du schnell das Passende Angebot für deinen Bedarf.

0 von 0 Ergebnissen
Nur von Civic Data Lab

LERNPAKET: KI-Kompetenzen für das Gemeinwohl

AUSGEBUCHT! Selbststudium & Online-Veranstaltungen Zertifikat
Lerne, wie du KI-Tools verantwortungsvoll für deine Organisation nutzt! Unser Online-Lernpaket „KI-Kompetenzen für das Gemeinwohl“ führt Dich von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – mit Auftakttreffen, Selbstlern-Kurs und drei Praxis-Workshops. Dieses Lernpaket ist leider schon ausgebucht, aber Du kannst Dich für den nächsten Kurs auf die Warteliste setzen lassen!
von Civic Data Lab
Mehr erfahren

E-Learning: „KI-Kompetenzen für das Gemeinwohl“ vom Civic Data Lab

4-6 Stunden CC-BY-SA 4.0 Zertifikat
KI verändert unsere Gesellschaft – doch wie können zivilgesellschaftliche Organisationen diese Technologie sinnvoll für ihre Arbeit einsetzen? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen von KI und Machine Learning kennen, entwickelst ein Verständnis für Chancen und Risiken und entdeckst, wie Du KI-Tools gezielt für gemeinwohlorientierte Projekte nutzen kannst. Ob Du KI-Anwendungen kritisch bewerten, eigene Projektideen entwickeln oder einfach mitreden möchtest – dieser Kurs vermittelt Dir das nötige Wissen, um KI transparent, verantwortungsvoll und im Sinne des Gemeinwohls einzusetzen.
von Civic Data Lab
Jetzt anmelden

E-Learning zur gemeinwohlorientierten Datennutzung vom Civic Data Lab

3 - 5 Stunden CC-BY-SA 4.0 Zertifikat
Daten sind wichtig und helfen, informierte Entscheidungen zu treffen – aber weißt Du auch, wie Du sie richtig einsetzt? Das Civic Data Lab lädt ein zum E-Learning für alle, die mehr über gemeinwohlorientierte Datennutzung lernen möchten. In abwechslungsreichen Videos, praxisnahen Übungen und spannenden Quizzes vermitteln wir Euch elementares Datenwissen und ganz praktische Datenkompetenzen. So kannst Du Daten zukünftig gezielt einsetzen, um fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen!
von Civic Data Lab
Jetzt anmelden

E-Learning „Datenvisualisierung und Storytelling“ vom Civic Data Lab

3 - 5 Stunden CC-BY-SA 4.0 Zertifikat
In diesem E-Learning des Civic Data Lab lernst Du verschiedene Möglichkeiten kennen, Daten in überzeugende Visualisierungen und spannende Geschichten zu verwandeln. Ob für Reporting, Fundraising oder Wirkungskommunikation – so kannst Du Deine Argumente datenbasiert bestens stützen. Der Kurs bietet einen Einstieg und neben Theorie viele praktische Übungen zu Datenvisualisierung und Storytelling. Am Ende des Kurses hast Du eine eigene Datenstory geschrieben und mit Visualisierungen illustriert.
von Civic Data Lab
Jetzt anmelden

E-Learning „Datenkultur: Verstehen, aufbauen und leben“ vom Civic Data Lab

3 - 5 Stunden CC-BY-SA 4.0 Zertifikat
In diesem E-Learning des Civic Data Lab lernst Du, wie Du in Deiner gemeinwohlorientierten Organisation eine verantwortungsvolle Datenkultur aufbaust. Der Kurs vermittelt zentrale Grundlagen zu Datenkultur, Datenstrategie und Data Governance, zeigt ethische und rechtliche Aspekte auf und bietet wirksame Strategien für Veränderungsprozesse. Ob für bessere Entscheidungsfindung, transparente Wirkungsmessung oder strategische Organisationsentwicklung – so kannst Du datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich in Deiner Organisation etablieren. Der Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg und neben Theorie viele aktivierende Übungen zu Datenkultur und Veränderungsmanagement. Am Ende des Kurses hast Du konkrete Schritte unternommen, um eine datenfreundliche Kultur in Deiner Organisation zu leben.
von Civic Data Lab
Jetzt anmelden

Anwendungsszenario 1: Wirkungsmessung und Fundraising

Leitfaden Lernreise
Du bist auf der Suche nach einer Weiterfinanzierung und möchtest dafür die Wirkung Deines Projekts messen und an Finanzträger kommunizieren? Schau Dir das Anwendungsszenario zu Wirkungskommunikation und Fundraising an und lerne Schritt für Schritt.
von Civic Data Lab
Mehr erfahren

Unsicher, welches Lernangebot zu dir passt?

Mit unserem Quiz findest du dein aktuelles Kenntnis-Level in nur 2 Minuten heraus.

Quiz starten

Spezifische Fragen zu Daten und Datenkompetenz

In unserer kostenlosen Sprechstunde helfen wir Dir, Deine Datenfragen zu klären und geben Dir wertvolle Tipps für Deine Lernreise.

Beratung buchen
Daten-Workshops

Sucht Ihr maßgeschneiderte Daten-Workshops für Eure Organisation?

Teilt uns Euren Bedarf und Eure Ideen mit. Wir denken gemeinsam mit Euch weiter und organisieren für Euch kostenfreie, maßgeschneiderte Inhouse-Seminare. Kein Standardprogramm, sondern genau das, was Ihr braucht.

Entdecke unsere Lern-Personas!

Ob Anfänger*in, Fortgeschrittene*r oder Expert*in – hier findest Du maßgeschneiderte Inhalte und Lernpfade für jedes Niveau.

Anfänger*in

Du hast schon eine erste Vorstellung davon, welches Potenzial Daten haben und wie Du sie einsetzen kannst – doch Dir fehlen noch Grundlagen, um Daten sinnvoll nutzen zu können.

Fortgeschrittene*r

Du kennst das Potenzial von Daten und nutzt es bereits für Deine Entscheidungen – doch Dir fehlen noch einige Kompetenzen, um es voll auszuschöpfen.

Expert*in

Ohne Daten kannst Du Dir viele Prozesse nicht mehr vorstellen – von der Auswahl über das Management bis hin zur Analyse und Visualisierung gehst Du routiniert vor.


Aktuelles & Einblicke

  • #CDL News
  • #Lernen

Klickarbeiter im KI-Training: Wie sich Datenarbeiter:innen gegen Ausbeutung wehren

Hinter jeder Anwendung von Künstlicher Intelligenz steckt menschliche Arbeit, die häufig im Globalen Süden verrichtet wird. Über die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von Klickarbeiter:innen, die Daten zum Training von KI-Modellen annotieren und labeln, haben wir bereits in einem vorherigen Blogbeitrag berichtet. In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf die Zivilgesellschaft im Globalen Süden und die Klickarbeiter:innen selbst: Wie setzen sie sich für eine Verbesserung der prekären Arbeitsbedingungen ein – auf der Grundlage von Daten?
Weiterlesen
  • #CDL News
  • #Gastbeiträge
  • #Lernen
  • #Machen

Förderanträge mit KI: Warum Ein-Klick-Lösungen scheitern und was wirklich funktioniert!

Förderanträge mit einem Klick erstellen. Klingt verlockend, oder? Gerade wenn man weiß, wie viel Zeit und Nerven die Antragstellung kosten kann. Kein Wunder, dass KI-Tools aktuell boomen. Doch was als Abkürzung gedacht ist, wird schnell zum Bumerang: Denn ein Antrag ist nicht nur eine bürokratische Textaufgabe, sondern ein Instrument, um Vertrauen aufzubauen. In diesem Blogartikel stellt die Fördermittelberaterin Mira Pape Strategien, Anwendungsfälle und Tools für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Fördermittelgewinnung vor.
Weiterlesen
  • #CDL News
  • #Datenpraxis
  • #Machen

Digitalisierung vs. Digitalisieren – Lieber Durchbrüche bei der Digitalisierung als Durchdrucke digitalisieren

Gemeinsam mit der Sächsischen Jugendstiftung widmen wir uns der Frage, wie die Akzeptanz für digitale Prozesse gestärkt und damit eine gute Basis für die Nutzung von Daten geschaffen werden kann. Gleichzeitig wollen wir ausloten, ab wann es sich lohnt, komplexe technische Lösungen einzuführen, die analoges und digitales Arbeiten gleichzeitig ermöglichen, z.B. durch die Digitalisierung von Handschriften.
Weiterlesen

Downloads für die Praxis

Von Selbstdruckvorlagen bis hin zu Workshopanleitungen. Hier findest du alles, was du brauchst, um eigene Workshops & Schulungen durchzuführen und eigene Projekte umzusetzen.

VON der Zivilgesellschaft, FÜR die Zivilgesellschaft.

Kontakt zum Academy-Team

Stephanie Agethen (sie/ihr)

Kontakt in HumHub

Nicolas Dankel (er/ihm)

Kontakt in HumHub

Ariane Kuhnla (sie/ihr)

(in Elternzeit) Kontakt in HumHub

Anna Sarah Lieckfeld (sie/ihr)

Clarissa Mackeldanz (sie/ihr)

(in Elternzeit) Kontakt in HumHub

Mpho Mathelemuse (dey/dem)

Nora Perseke (sie/ihr)

Kontakt in HumHub

Inga Sell (sie/ihr)

Tauscht Euch mit der aktiven Online-Community aus oder nehmt an unseren Veranstaltungen und Workshops teil.
Tauscht Euch mit der aktiven Online-Community aus oder nehmt an unseren Veranstaltungen und Workshops teil.